
Insurance Management Training für Hochschulen
Die Basis: Unsere Planspiele IRIS Insurance Game und IRIS Insurance Game life
Das Insurance Management Training kombiniert auf einzigartige Weise ein hochqualitatives Fachtraining mit einer aktiven und motivierenden Planspielumgebung. Die in das Seminar integrierten Planspiele IRIS Insurance Game und IRIS Insurance Game life sind die marktführenden Produkte der europäischen Versicherungswirtschaft. Erleben auch Sie Versicherungswirtschaft “live”:
Das Versicherungslanspiel bildet einen Versicherungsmarkt mit fünf Sach- bzw. Lebensversicherern ab. In diesem kompetitiven Marktumfeld steuern die Teilnehmer als Vorstände ihre Unternehmen und entwickeln diese durch strategische und operative Entscheidungen im Markt, sodass eine einzigartige Marktsituation entsteht. Dabei führt das Arbeiten im Team zum Erfolg.
Strategie im Fokus
Jedes Team entwickelt eine individuelle Geschäftsstrategie für sein Versicherungsunternehmen. Dabei werden sie mit Werkzeugen und Methoden zur strategischen Planung unterstützt. Der Erfolg der Umsetzung wird in den Planspielrunden regelmäßig überprüft und analysiert, so dass sich die Implementierung der Strategie wie ein roter Faden durch die Veranstaltung zieht.
Top-Managementperspektive erleben
Die Teilnehmer erleben in diesem Seminar als Vorstände die integrierte Steuerung eines Versicherers aus der Vogelperspektive. In situationsspezifischen Analyseblöcken werden die Marktreaktionen und Systemzusammenhänge individuell diskutiert und aufgearbeitet.
Das Seminar deckt alle Funktionsbereiche des Erstversicherungsgeschäfts bis hin zur Rückversicherung ab und bietet so zahlreiche Möglichkeiten und Herausforderungen. Dabei finden die sich ändernden Rahmenbedingungen wie die anstehenden Regularien unter Solvency II ebenso Eingang in das Seminar wie die Aufgaben der einzelnen Funktionsbereiche. Die Teilnehmer lernen nicht nur die einzelnen Bereiche kennen, sondern wissen auch, wie diese interagieren und das Unternehmensergebnis beeinflussen.
Durch die individuellen Seminarsetups ist jedes riva-Seminar einmalig, sodass je nach gewünschter Situation strategische oder versicherungsspezifische Themen im Vordergrund stehen können.
Wir können für Sie individuelle Schwerpunkte setzen und um eigene Themenwünsche ergänzen. So erhalten unterschiedliche Teilnehmergruppen optimale Lern- und Arbeitsumgebungen:
- Strategische Planung
- Marketing und Vertrieb: Kundenzufriedenheit im Fokus
- Schadenmanagement
- Risiko- und Performancesteuerung unter Solvency II
- Versicherungsmanagement und Controlling
Alle Planspielseminare zum Insurance-Management nehmen die aktuellen Herausforderungen und Trends der Versicherungswirtschaft auf: Kundenorientierung im Zeitalter des Internets, Digitalisierung, Prozesssteuerung und Kostenoptimierung und natürlich das neue Aufsichtsregime nach Solvency II.
Lernziele: intensiv – praxisnah – handlungsorientiert
Mit seiner realistischen Simulation der Versicherungswirtschaft bildet das Planspiel die Grundlage für eine herausfordernde Lernsituation. Der Wechsel zwischen Plenum-Sessions, Verhandlungen zwischen den Gruppen und Gruppenarbeit trägt zusätzlich zu einer motivierenden und dichten Lern- und Arbeitsatmosphäre bei. Aufgrund ihrer Erfahrungen im Planspiel setzen sich die Teilnehmer intensiv mit Fachthemen auseinander, die durch ergänzende Vortrags- und Diskussionsrunden weiter vertieft werden.
Die aktive Spielatmosphäre und die erlebte Unternehmenspraxis garantieren den Lernerfolg, fördern den Austausch zwischen den Teilnehmern und intensivieren die Reflexion. Die Teilnehmer lernen, Zusammenhänge zu erkennen und entwickeln ein Systemverständnis. Zusätzlich stärkt die Arbeit im Team ihre Sozialkompetenz.
Besonderheiten im Lebensversicherungsgeschäft
Im Mittelpunkt des auf dem prämierten Versicherungsplanspiel “IRIS Insurance Game life” basierenden Seminars stehen neben der Bearbeitung des Marktes und der Abbildung des Geschäfts im Berichtswesen die Produkteigenschaften von Lebens- und Rentenversicherungen und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Außerdem wird die Rolle des Kapitalmarkts und des Asset Liability Managements für einen Lebensversicherer intensiv beleuchtet. Das Seminar geht auch auf die Bedeutung einer ökonomischen Sichtweise auf Vermögen und Verbindlichkeiten für die Produktlandschaft sowie das Konzept des Embedded Value und seiner Bedeutung für die Unternehmenssteuerung ein.

Wir sind für Sie da!
Wünschen Sie weitere Informationen? Wie können wir Sie unterstützen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.


