
General Management – Als Unternehmer handeln für Hochschulen
Die Basis: das Planspiel SysTeamsBusiness
Das Planspiel SysTeamsBusiness simuliert einen Markt mit konkurrierenden Produktionsbetrieben und bildet so die Grundlage für herausfordernde und motivierende Lernsituationen. Die Teilnehmer werden zu Unternehmern und leiten ihre Betriebe. Dabei führt die Arbeit im Team zum Erfolg: Innerhalb der Teams treffen die Teilnehmer Entscheidungen, planen gemeinsam Prozesse und überprüfen und präsentieren ihre Ergebnisse.
Als Unternehmer handeln
Die Teams bewerben sich im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens um verschiedene Produktionsaufträge. Aufgrund der begrenzten Ressourcen (finanzielle Mittel, Maschinenkapazitäten, Arbeitszeit…) spielt die Produktionsplanung eine wichtige Rolle, um die Aufträge rechtzeitig erfüllen zu können. Hierzu müssen Preise kalkuliert, Rohmaterialien eingekauft, verarbeitet und Fertigprodukte ausgeliefert werden. Dies erfordert neben der Preiskalkulation zusätzlich eine Liquiditätsplanung und Buchhaltung, sodass zahlreiche Bereiche der Betriebswirtschaft und Rechnungslegung behandelt werden.
Lernziele: intensiv – praxisnah – handlungsorientiert
Durch die Methode des aktiven Lernens erweitern die Teilnehmer ihre betriebswirtschaftliche und prozessbezogene Fachkompetenz sowie ihre Sozial- und Systemkompetenz: In den gemeinsamen Reflexionsphasen werden die Aktionen und Systemzusammenhänge diskutiert und analysiert, sodass mit dem Planspiel betriebswirtschaftliche Kenntnisse in beliebiger Tiefe und Erkenntnisse über Unternehmensprozesse spielerisch vermittelt werden können.
Dabei werden alle Bereiche des General Management abgedeckt und folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen der strategischen Planung
- betriebswirtschaftliche Themen wie Bilanz, Kostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Cashflow-Rechnung
- Erarbeitung, Verfolgung und Präsentation der Unternehmensplanung
- Entscheidungen und Verhandlungen in den Funktionsbereichen eines Unternehmens (z. B. Produktionsplanung, Kalkulation, Absatz, Kostenrechnung, Kapitalanlage)
Mit optionalen Inhalten z. B. Preiskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Unternehmenskennzahlen und internationale Rechnungslegung können individuelle Seminarschwerpunkte gesetzt werden.

Wir sind für Sie da!
Wünschen Sie weitere Informationen? Wie können wir Sie unterstützen? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.


